Back to All Events

Marcellina in Figaros Hochzeit, Konzertant

FIGARO / DON GIOVANNI / COSI

OPERN IM KONZERT
Zyklus mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart
nach Libretti von Lorenzo Da Ponte

FIGARO ab 6. September 2020

(in deutscher Sprache)

DON GIOVANNI ab 27. September 2020

(in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)


Glückliche Zusammenarbeiten zwischen Komposition und Textdichtung sind zahlreich in der Operngeschichte, viele davon geradezu herausragend – beispielsweise die Paarungen Verdi/Boito oder Strauss/Hofmannsthal. Aber kaum eine Arbeitsbeziehung ist so legendär wie die Zusammenarbeit von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte. Mit gleich drei Werken hat sich das Duo in der zweiten Hälfte der 1780er Jahre gegenseitig zu künstlerischen Höhenflügen befruchtet – und in der Verbindung von komischer und tragischer Oper die Operngeschichte revolutioniert. Die drei entstandenen Werke behandeln in verschiedenen Blickrichtungen nicht nur das Hadern mit und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen: In Zeiten des Übergangs der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft erweisen sich Mozart und Da Ponte als in allen drei Werken auch als präzise Analysten gesellschaftspolitischer Veränderungen. So ist Le nozze di Figaro ein aufklärerischer Triumph des Bürgertums (in Gestalt des revolutionären Friseurs Figaro) über die Arroganz des Adels. Don Giovanni, die „Oper aller Opern“, am Vorabend der Französischen Revolution 1787 in Prag uraufgeführt, leuchtet auf faszinierende, atemberaubende Weise das menschliche Begehren aus und ist gleichwohl auch Sinnbild der kommenden gesellschaftlichen Umwälzungen. In Così fan tutte, im Revolutionsjahr 1789 komponiert, ist die Welt des Zwischenmenschlichen dann endgültig aus den Fugen. Nur scheinbar handelt es sich hier um ein heiteres Rokokospiel – die Oper ist gespickt mit Verweisen auf die Situation des Ancien Régimes.

Le nozze di figaro , Il dissoluto punito o sia Il Don Giovanni und Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti sind Erzählungen von großer Dramatik – von Mozart auf kongeniale Weise mit beeindruckender Tiefe komponiert. Die Oper Halle hat im Opernhaus und in Bad Lauchstädt alle drei Opern im Repertoire und zeigt in der Spielzeit 2020/21 die drei Werke in einem konzertanten Zyklus. Freuen Sie sich auf Solistinnen und Solisten aus dem Opernensemble, die die faszinierenden Figuren Mozarts unter der musikalischen Leitung des ersten Kapellmeisters der Oper, Michael Wendeberg, zum Leben erwecken.

Die Hochzeit des Figaro