Back to All Events

Second Woman/Second Witch in Dido and Aeneas

  • Theater Osnabrück 10/11 Domhof Osnabrück, NDS, 49074 Germany (map)

DIDO AND AENEAS

Oper in drei Akten von Henry Purcell

Libretto von Nahum Tatum nach Vergils AENEIS
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln


Zwei Herrscher treffen in Karthago aufeinander: Die verwitwete Königin Dido lebt dort in ihrem Palast, als die Wirren des trojanischen Kriegs Aeneas dorthin treiben. Sie verlieben sich, doch Dido fühlt sich an den Treueschwur zu ihrem verstorbenen Gatten gebunden. Erst auf das Zureden ihrer Vertrauten fasst sie sich schließlich ein Herz. Doch die bösen Hexen stehen der Liebe entgegen und beschließen, Dido ins Unglück zu stürzen. Eine von ihnen erscheint Aeneas in Gestalt des Götterboten Merkur und befiehlt ihm den raschen Aufbruch aus Karthago. Als sich Aeneas von Dido verabschiedet, ist diese am Boden zerstört. Aeneas will schließlich entgegen der göttlichen Weisung bei ihr bleiben, doch die gebrochene Dido schickt ihn fort. Allein zurückgeblieben bringt sie sich um.


Fast 350 Jahre alt ist Purcells Meisterwerk und hat doch nichts an seiner Wirksamkeit und Emotionalität eingebüßt. Die Musik folgt noch nicht dem strengen Schema aus Arien und Rezitativen und beschreibt die komplexe Psychologie der Figuren sehr differenziert. Besonders das letzte Aufeinandertreffen des Titelpaars mit dem anschließenden Selbstmord Didos ist ein Höhepunkt der Barockoper.


Der erste Kapellmeister Daniel Inbal, der die musikalische Leitung übernimmt, hat sich bereits in den vergangenen Spielzeiten intensiv mit der barocken Stilistik auseinandergesetzt und setzt die Reihe der Barockopern am Theater Osnabrück nun fort. Das Regieteam um Dirk Schmeding war in der Spielzeit 2018/19 in Osnabrück zu Gast und brachte Albéric Magnards GUERCŒUR auf die Bühne. Die bildstarke Produktion wurde in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt als „Wiederentdeckung des Jahres“ ausgezeichnet sowie für die International Opera Awards nominiert.


BESETZUNG

Musikalische Leitung Daniel Inbal
Inszenierung Dirk Schmeding
Bühne Martina Segna
Kostüme Frank Lichtenberg
Video Johannes Kulz
Choreinstudierung Sierd Quarré
Dramaturgie Christoph Lang

Dido Olga Privalova / Susann Vent-Wunderlich
Belinda / Erste Hexe Marie-Christine Haase
Zweite Frau / Zweite Hexe Susann Vent-Wunderlich / Gabriella Guilfoil
Aeneas / Erster Seemann Daniel Wagner / Jan Friedrich Eggers
Zauberin / Geist Jan Friedrich Eggers / Rhys Jenkins

Opernchor des Theaters Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester