VITA

 

BIOGRAFIE | GABRIELLA GUILFOIL, SOPRAN

 

Gabriella Guilfoil, Sopran aus Olympia, Washington, USA, wird für ihren kraftvollen und satten Klang gefeiert und zählt zu den herausragendsten Stimmen ihrer Generation. Eine Jahrhundert-Sopranistin, vereint Gabriella die Kraft und Fülle, die man von einer Mezzosopranistin in ihrem tiefen Register erwartet, mit der Brillanz und Beweglichkeit bis hinauf in die Höhen ihres Sopranbereichs. Seit ihrem Debüt im Jahr 2016 als Roßweiße in "Die Walküre" an der Oper Kiel und ihrer darauffolgenden Saison als Mitglied des Hausensembles des Theater Osnabrück ist die in Bremen ansässige Gabriella Guilfoil als freiberufliche Sängerin in Deutschland aktiv und ist unter anderem in Bremen, Halle, Hannover, Lübeck, Lüneburg und Gelsenkirchen aufgetreten.

In der Saison 2023/24 gab sie ihr Hausdebüt im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen als Barbara in "Eine Nacht in Venedig" und am Theater in Lübeck als Marthe Schwertlein in "Faust". An der Oper in Halle (Saale) übernahm sie die Rollen der La Muse/Nicklausse in "Les Contes d'Hoffmann", Florence Pike in "Albert Herring" und Annina in "Der Rosenkavalier", zusätzlich zu ihrem Auftritt als Solistin in Beethovens 9. Sinfonie. In der Saison 2024/25 kehrt Gabriella Guilfoil zur Oper Halle zurück, um in der Neuinszenierung von Brittens "The Turn of the Screw" die Rolle der Mrs. Grose zu übernehmen. Zu ihren anderen bedeutenden Auftritten in Halle gehören die Darstellung von Hedwig in der mit dem Faust-Theaterpreis ausgezeichneten Produktion von Padrewskis Manru im Jahr 2022 (erhältlich auf CD) sowie ihre Teilnahme an der Uraufführung von Peter Gotthardts Symphony in C im Jahr 2021.

Neben ihrer Bühnentätigkeit ist Gabriella Guilfoil als Lied- und Konzertsängerin äußerst aktiv. In ihren Liedprogrammen ist es ihr ein besonderes Anliegen, Geschichten und Perspektiven hörbar zu machen, die oft im Schatten der Mainstream-Klassik-Kultur bleiben, und somit den Raum für ungehörte Stimmen zu schaffen. Im Konzertbereich ist sie eine gefeierte Gustav Mahler Interpretin. 2014 sang sie seine "Lieder eines fahrenden Gesellen" mit dem Lawrence University Symphonieorchester. 2017 folgte eine Aufführung von "Das Lied von der Erde" mit dem Nordwind Ensemble in Bremen, und 2018 führte sie "Des Knaben Wunderhorn" im Sendesaal der Radio Bremen auf. Darüber hinaus feierte Gabriella Guilfoil ihr NDR-Orchester Debut in Hannover im Oktober 2024 mit Wagners "Wesendonck Lieder“ und freut sich auf ihr erstes Verdi Requiem in der Glocke in Bremen im Juli 2025.

Januar 2024 nahm Gabriella Guilfoil, als Repräsentantin der HMTM Hannover, am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Universitätswettbewerb in Berlin teil. Im Jahr 2022 gewann sie den ersten Preis für das beste Lied-Duo beim Wettbewerb Liedkunst vor Schloss Husum und erhielt einen Sonderpreis beim Seattle Philharmonic Concerto Competition für ihre Interpretation von Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Zudem war sie 2022 und 2024 Viertelfinalistin beim DEBUT International Vocal Competition Weikersheim und 2018 Viertelfinalistin beim Maritim Wettbewerb und Preisträgerin beim Internationalen Gesangswettbewerb Schloss Rheinsberg. Gabriella Guilfoil ist Stipendiatin diverser Stiftungen, u.a. der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung, der Richard Wagner Stipendien Stiftung, der Ernst Siemens Stiftung und des Deutschen Musikrates.

Gabriella Guilfoil absolviert derzeit einen Master in Lied Performance an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie bei Prof. Marek Rzepka und Prof. Jan Philip Schulze studiert. Sie besitzt darüber hinaus einen Master of Music in Gesang von der Hochschule für Künste Bremen und einen Bachelor of Music in Gesang von der Lawrence University (USA).