MADAMA BUTTERFLY
Die Oper auf der Seebühne Eutin
Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ zählt zu den erfolgreichsten Opern weltweit. Zutiefst berührend zeigt sie eine Liebestragödie vor dem Hintergrund kultureller Fremdheiten zwischen Fernost und dem Westen.
Die Handlung in Kürze: Eine junge Japanerin erliegt dem Charme eines schneidigen US-Marineoffiziers, doch was sie für die Liebe ihres neuen Lebens hält, ist für ihn nur ein exotisches Abenteuer. Allerdings eines mit dramatischen Folgen: Die sich entehrt fühlende Geisha begeht Harakiri und überlässt dem Offizier, der unbeschwert mit seiner amerikanischen Ehefrau nach Japan zurückgekehrt ist, den gemeinsamen Sohn.
Puccinis Oper wurde 1904 erstmals in Italien aufgeführt. Damals war Asien noch eine weitgehend unbekannte Welt für die sich wirtschaftlich und zivilisatorisch überlegen dünkenden Industriestaaten. Diese Fremdartigkeit hat der Komponist meisterhaft mit fernöstlichen Klängen in seine gewohnt anrührende Melodik einfließen lassen.
Bei den Eutiner Festspielen stand Puccinis Meisterwerk bisher erst einmal 1999 auf dem Programm. Zur 70. Saison auf der Seebühne übernimmt Prof. Igor Folwill die Inszenierung der Oper in der italienischen Originalversion; die musikalische Leitung hat Hilary Griffiths, Künstlerischer Leiter Klassik bei den Festspielen.
Künstlerisches Team
Inszenierung: Igor Folwill
Musikalische Leitung: Hilary Griffiths
Kostümbild: Martina Feldmann
Bühnenbild: Jörg Brombacher
Licht: Rolf Essers
Produktionsleitung: Anna-Luise Hoffmann
Chorleitung: Sebastian Borleis
Regieassistenz: Jonathan Holst
Inspizienz: Jonathan Holst
Ton: Christian Klingenberg
Dramaturgie: Matthias Gerschwitz
Besetzung
Cio-Cio-San: Soojin Moon
Suzuki: Almerija Delic
Kate Pinkerton: Gabriella Guilfoil
Pinkerton: Timothy Richards
Goro: Karl-Heinz Brandt
Kaiserlicher Kommissar: Hyunkyum Kim
Standesbeamter: Dosung Kim